|
<< Pflanzenpaternoster (ehemalig) | Postleitzahlen | Quettingen >> |
![]() 1962 wurden dann vierstellige Postleitzahlen eingeführt (wobei auf die End-Nullen verzichtet wurde), und zwar 509 Leverkusen, 567 Opladen (mit Quettingen und Lützenkirchen) und 5674 Bergisch Neukirchen. Hitdorf gehörte damals zu Monheim und war über 4019 zu erreichen. 1974 wurde dann die vierstellige Schreibwiese also 5090 statt 509 und 5670 statt 567 verpflichtend. Mit der kommunalen Neugliederung zum 01.01.1975 verschwanden dann die 567 und 5674. Alt-Leverkusen erhielt 5090 Leverkusen 1, Opladen (mit Lützenkirchen und Quettingen) wurde 5090 Leverkusen 3 und aus 5674 Bergisch Neukirchen wurde 5090 Leverkusen 31. Hitdorf wurde erst zum 01.03.1976 von 4019 Monheim auf 5090 Leverkusen 17 umgestellt. Die Waldsiedlung nutzte sowohl zu 509- als aus zu 5090-Zeiten auch 509x Leverkusen 5, Rheindorf 509x Leverkusen 6, was beides wohl eigentlich Postzustellamts-Nummern waren. Diese Nummerierung hielt bis zur erneuten Umstellung zum 01.07.1993. Nun hieß es "Fünf ist Trümpf" und Leverkusen erhielt je mehrere Hauszustellungs- und Postfach-Postleitzahlen und einige Großkunden-Postleitzahlen. Diese gelten auch noch mit kleinen Änderungen bei den Großkunden im Zeitalter der elektronischen Kommunikation. Die Haus-Postleitzahlen entsprechen grundsätzlich den Leverkusener Stadtteilen: 51371: Hitdorf, Rheindorf, Bürrig 51373: Wiesdorf, Küppersteg 51375: Schlebusch, Waldsiedlung 51377: Manfort, Alkenrath, Steinbüchel 51379: Opladen 51381: Bergisch Neukirchen, Quettingen, Lützenkirchen Der auf Kölner Stadtgebiet liegende Knochenbergsweg, der aber nur von Leverkusen aus zu erreichen ist, bekam sowohl die 51373 (Wiesdorf) als auch die 51061 (Köln-Flittard) zugeordnet. Großkunden-Postleitzahlen Das Finanzamt in der Marie-Curie-Str. 2 verfügt mit der 51367 und 51370 über 2 Großkunden-Postleitzahlen. Dem Bayer-Werk war ursprünglich die 51368 zugeordnet. Sie ist heute laut Deutscher Post AG der Bayer AG zugeordnet und wurde urspünglich auch durch die Currenta oder Momentive genutzt. Mit der 51366 hat die Bayer HealthCare Deutschland AG eine eigene Groß-Kundenpostleitzahl erhalten Lanxess bekam mit der 51369 ebenfalls eine eigene, die merkwürdigerweise der Kaiser-Wilhelm-Allee 1, also der Bayer-Konzernzentrale zugeordnet ist. Nach dem Verwaltungsumzug erhielt Lanxess zusätzlich noch die 50569 Köln (Kennedyplatz 1). Illbruck (Burscheider Str. 454) ist über die 51367 zu erreichen. Die gleiche Postleitzahl ist auch dem Amtsgericht in Opladen (Gerichtsstr. 9) zugeordnet. Es gibt 36 Postfach-Postleitzahlen im Bereich von 51301 bis 51349.
|
Bisherige Besucher dieser Seite: 107142
Die 2 neuesten Nachrichten, die sich auf Postleitzahlen beziehen:
23.03.2016: Einzelhandelskonzept wird überarbeitet – Stärkung von Stadtteilzentren und wohnortnaher Versorgung besonders im Fokus
01.04.2012: CHEMPARK Leverkusen erhält eigene KFZ-Kennzeichen
Hauptseite Stadtführer Stadtteil-Stadtführer Bürrig Anmerkungen