|
<< Friedhof Lützenkirchen | Friedhof Manfort | Friedhof Reuschenberg >> |
![]() Im Osten grenzt der Friedhof an die Wohnbebauung der Wohnbebauung der Stegerwaldstraße, Im Westen schließt sich die Wohnbebauung der Jenaer und Leipziger Straße an. Hier sind unter anderem die Ehrenringträger Johannes Dott, Ulrich Haberland, Bruno Krupp und Hans-Georg Mierzwiak, die ehemaligen Oberbürgermeister Wilhelm Dopatka und Wolfgang Obladen, die Stadtältesten Wilhelm Deutsch und Robert Medenwald, die Ratsmitglieder Helmut Bachmann, Jürgen Hartmann, Helmut Mühlen, Hans Pfannenstiel, Maria Stommel und Heinrich Zons, Bezirksvertreter Johannes Stommel sowie Walter Hochpafel, Fritz Ris, Kurt Vossen, Dieter Springorum, Josef Traut (Jun.), Heinrich Breidenbach, Katharina Odenthal, Günter Hilken, die Künstler Erwin Plönes und Kurt Arentz sowie Paulinchen begraben. Für die Familie Duisberg wurde eine Gedenkstätte eingerichtet, obwohl der 1935 gestorbene Generaldirektor und Wiesdorfer Ehrenbürger Carl Duisberg nebst Gemahlin im Carl-Duisberg-Park in unmittelbarer Nähe seines vorherigen Wohnsitzes im Floratempel, der vom Bildhauer Professor Fritz Klimsch nach dem Vorbild des Apollotempels in Versailles gestaltet wurde, beerdigt wurde. Die 1917/18 erbaute Kapelle steht seit dem Jahre 2008 unter Denkmalschutz und wurde von Wilhelm Fähler entworfen. Die repräsentative Kapelle, der vom Haupteingang auf dieselbe zuführende breite Weg sowie diverse Gedenkstätten geben dem Friedhof den Status eines Zentralfriedhofs, ohne diesen Titel offiziell zu führen. Neben den klassischen Erdbestattungen für Särge und Urnen gibt es auch Kolumbarien, einen Memoriamgarten und einen Ruhegarten. Ein Kolumbarium (Urnenwnand, abgeleitet von lateinisch columbarium „Taubenschlag“) ist eine Mauer (zum Beispiel aus Beton) in der an vorgesehenen Plätzen Urnen eingelassen werden können. Die Mauern haben unterschiedliche Größen und bieten oftmals 4 Plätze übereinander und 6 Plätze nebeneinander. Der Urnenplatz wird jeweils mit einer Gedenktafel verschlossen, an der manchmal ein Kerzenhalter und/oder eine Befestigung für eine einzelne Blume vorhanden ist. Platz für Gestecke/Blumengebinde oder -sträuße ist nicht vorhanden. Der Memoriamgarten auf der Manforter Friedhof ist der zweite derartige Garten neben dem zuerst eröffneten auf dem Friedhof am Opladener Birkenberg. Der Manforter Memoriamgarten ist ca. 300 Quadratmeter groß und erscheint dank seiner einheitlichen Erscheinung der Grabstellen wie ein Friedhof im Friedhof, ohne eintönig zu wirken. Die Grabanlage wird von den Friedhofsgärtnern gestaltet und dauerhaft professionell gepflegt. Der Manforter Memoriamgarten wurde 2013 eröffnet. Der Ruhegarten wurde 2005 eröffnet. Dort können zukünftig Urnen beigesetzt werden. An dem einzelnen Grab werden keine Nutzungsrechte vergeben, entsprechend sind weder persönliche Gestaltung, noch private Pflege nötig. Das komplette Grabfeld in einer Grube am östlichen Rand des Friedhofs wird als einheitliche Rasenfläche von der Stadt unterhalten. Diese neue Form des Begräbnisses ist eine Alternative zu der anonymen Urnengrabstätte. Zum Gedenken der Verstorbenen wird ein zentraler Gedenkstein errichtet, auf dem personenbezogene Daten festgehalten werden. Hier können auch Lichter und Grabschmuck niedergelegt werden. Für die Urnengrabstätte wird eine einmalige Gebühr für eine Laufzeit von 20 Jahren erhoben. Diese Art des Begräbnisses ist nach der anonymen Bestattung die preiswerteste Art. Die Urnen müssen aus vergänglichem Material hergestellt sein, eine Verlängerung der Grabstätte ist nicht möglich. Die Gesamtherstellungskosten beliefen sich urspünglich auf ungefähr 37.500 €, die Arealgröße liegt bei 3.800 qm. Der Bund der Vertriebenen (BdV) führt am Ostdeutschen Kreuz/Friedenstein am Tag der Heimat seine jährliche Gedenkveranstaltung für die Opfer von Flucht und Vertreibung durch. Die jährliche Gedenkveranstaltung am Mahnmal anläßlich des Volkstrauertages wird durch die Stadtverwaltung ausgerichtet. Die Friedhofsverwaltung für alle Leverkusener städtischen Friedhöfe hat als Teil des städtischen Grünflächenamtes (neudeutsch: Stadtgrün) ihren Sitz auf dem Manforter Friedhof Westlich der Hauptachse liegt die Gedenkstätte für die Opfer der Sprengstoff-Explosion bei Bayer im Ersten Weltkrieg mit folgender Inschrift: Dem Andenken der in treuer Pflicherfüllung bei der großen Explosion am 27. Januar 1917 verunglückten Werksangehörigen gewidmet von den Farbenfabriken vom. Friedr. Bayer & Co., Carl Caspar, Wilh. Hofacker, Joh. Kramer, Herm. Schmalenbach, Carl Werner Für die Opfer der Zwangsarbeiter im Dritten Reich gibt es eine Gedenkstätte im östlichen Bereich des Friedhofs mit folgender Inschrift: "Im Gedenken an die Leverkusen verstorbenen meist osteuropäischen Zwangsarbeiter, die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wurden. Allein hier wurden mehr als 200 Erwachsene und 70 Kinder beigesetzt." Auf dem Friedhof gibt es mehrere Kriegsgräberfelder |
Bisherige Besucher dieser Seite: 62856
Die 50 neuesten Nachrichten, die sich auf Friedhof Manfort beziehen:
16.11.2020: Gedenken an die Opfer von Krieg, Terror und Gewaltherrschaft am Volkstrauertag
15.11.2020: Impressionen vom Volkstrauertag in Coronazeiten
13.11.2020: Stilles Gedenken im Vorfeld des Volkstrauertages
06.11.2020: Kranzniederlegung zum Volkstrauertag
07.10.2020: 20. Todestag des ehemaligen Leverkusener Oberbürgermeisters und Ehrenringträgers Wolfgang Obladen
07.09.2020: Würdiges Gedenken zum Tag der Heimat
06.09.2020: 71. Tag der Heimat
14.08.2020: Tag der Heimat 2020 - Gedenkansprache hält der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Günter Krings
21.06.2020: Kranzniederlegung zum Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung
10.06.2020: Kranzniederlegung am „Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung“
23.01.2020: Neue Kolumbarien für den Friedhof Manfort
27.11.2019: 20. Todestag des Ehrenringträgers Hans-Georg Mierzwiak
17.11.2019: Volkstrauertag
14.10.2019: Würdiges Gedenken zum Tag der Heimat
13.10.2019: Tag der Heimat auf dem Manforter Friedhof
15.09.2019: Tag der Heimat 2019 - Gedenkansprache hält der Bundesbeauftragte Dr. Bernd Fabritius
20.06.2019: Gedenken für die Opfer von Flucht und Vertreibung
04.06.2019: Kranzniederlegung am „Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung“
14.05.2019: Am Freitag jährt sich der Todestag des ehemaligen Bürgermeisters Johannes Dott zum 50. Mal
18.11.2018: Volkstrauertag
02.09.2018: Tag der Heimat
03.08.2018: Tag der Heimat 2018 - Gedenkansprache hält der Bundesvorsitzende der Oberschlesier, Klaus Plaszczek
20.06.2018: Weltflüchtlingstag auf dem Manforter Friedhof
18.06.2018: Kranzniederlegung zum „Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung“
29.05.2018: Rund 13.000 neu gepflanzte Sommerblumen lassen Leverkusen erblühen
19.11.2017: Heutiger Volkstrauertag
10.11.2017: Gedenkstunde am Volkstrauertag
05.10.2017: Pfarrer-Schmitz-Straße: Straßenumbenennung ehrt einen aufrechten Wiesdorfer
04.09.2017: Würdiges Gedenken zum Tag der Heimat
04.09.2017: Helmut Nowak MdB verlangt Abdruck einer Gegendarstellung vom Leverkusener Anzeiger
03.08.2017: Tag der Heimat 2017 - Gedenkansprache hält BdV-Präsidiumsmitglied Stephan Rauhut
21.06.2017: Kranzniederlegung zum Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung
04.06.2017: Kranzniederlegung zum „Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung“
23.05.2017: Rund 15.000 neu gepflanzte Sommerblumen lassen Leverkusen erblühen
13.11.2016: Volkstrauertag auf dem Manforter Friedhof
17.10.2016: Ein Spaziergang über den Manforter Friedhof
05.09.2016: Würdiges Gedenken zum Tag der Heimat
04.09.2016: Tag der Heimat
15.08.2016: Tag der Heimat 2016 - Gedenkansprache hält der Landtagsabgeordnete Heiko Hendriks
11.07.2016: Tag der Heimat 2016 - Gedenkansprache hält der Landtagsabgeordnete Heiko Hendriks
21.06.2016: Kranzniederlegung zum Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung
20.06.2016: Gedenken zum Weltflüchtlingstag auf dem Manforter Friedhof
05.06.2016: Kranzniederlegung zum „Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung“
15.11.2015: Volkstrauertag auf dem Manforter Friedhof
13.11.2015: Kranzniederlegung am Volkstrauertag
31.10.2015: Sammlung Kriegsgräberfürsorge
28.09.2015: Der Sieger kommt aus Leverkusen: Memoriam-Garten preisgekrönt
28.09.2015: 65 Jahre Ostdeutsches Kreuz auf dem Friedhof Leverkusen-Manfort
06.09.2015: Würdiges Gedenken zum Tag der Heimat
27.08.2015: Rollstuhlfahrer abgelenkt und beklaut - Zeugen gesucht
100 Bilder, die sich auf Friedhof Manfort beziehen:
15.11.2020:

15.11.2020:

15.11.2020:

15.11.2020:

15.11.2020:

15.11.2020:

15.11.2020:

15.11.2020:

16.10.2020:

16.10.2020:

16.10.2020:

16.10.2020:

23.01.2020:

17.11.2019:

17.11.2019:

01.09.2019:

01.09.2019:

20.06.2019:

01.04.2019:

01.04.2019:

01.04.2019:

01.04.2019:

01.04.2019:

06.12.2018:

06.12.2018:

06.12.2018:

06.12.2018:

06.12.2018:

06.12.2018:

06.12.2018:

06.12.2018:

06.12.2018:

06.12.2018:

06.12.2018:

06.12.2018:

23.11.2018:

23.11.2018:

23.11.2018:

23.11.2018:

23.11.2018:

23.11.2018:

23.11.2018:

23.11.2018:

23.11.2018:

23.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

19.11.2018:

18.11.2018:

02.09.2018:

00.08.2018:

19.11.2017:

19.11.2017:

20.06.2017:

14.04.2017:

18.03.2017:

07.01.2017:

07.01.2017:

07.01.2017:

07.01.2017:

04.09.2016:

8 Videos, die sich auf Friedhof Manfort beziehen:
18.11.2018: Volkstrauertag
19.11.2017: Volkstrauertag
05.08.2016: Einladung zum Tag der Heimat am 04.09.16
20.06.2016: Weltflüchtlingstag
17.06.2015: Einladung zum Tag der Heimat
21.09.2013: Memoriamgarten auf dem Manforter Friedhof eröffnet
04.08.2012: Tag der Heimat, Ankündigung
06.09.2009: Tag der Heimat in Leverkusen-Manfort
4 PDFs, die sich auf Friedhof Manfort beziehen:
23.01.2020: Kolumbarien auf dem Friedhof Manfort
00.11.2017: Einladung Volkstrauertag
15.11.2015: Einladung Volkstrauertag
21.09.2013: Memoriam-Garten-Eröffnung
Hauptseite Stadtführer Stadtteil-Stadtführer Manfort Anmerkungen